schliessen
Startseite
Inner Wheel
Soziale Aktivitäten
Termine/ Dates
Clublokal/ Kontakt
Int. Contact Pool
Clubfreundschaft
Intern
soziale Aktivitäten

Sozialkonto (Soziale Erlöse/ Spenden aus Benefizveranstaltungen)

Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam

IBAN       DE46 1605 0000 1000 8575 61

BIC         WELADED1PMB

Der Inner Wheel Club Potsdam hat keinen Förderverein. Zuwendungsbescheinigungen für Spenden können nicht ausgestellt werden.


Spenden-Scheck Übergaben für den Einsatz der "ROTE NASEN" Clowns im Klinikum Ernst-von-Bergmann in Potsdam

Laufender Termin ab Clubjahr 2008/2009, letzter Termin 10.05.2025

Seit mehr als 15 Jahren fördert der IWC Potsdam "ROTE NASEN" Clownvisiten im Klinikum Ernst von Bergmann mit kontinuierlichem Engagement.

Damit tragen wir dazu bei, dass die erkrankten Kinder im Potsdamer Klinikum nicht nur medizinisch, sondern auch mit Lachen versorgt werden.
Dr. Petra Degenhardt vom Klinikum EvB, die Clownin Brischitte, sowie der künstlerischer Leiter der Roten Nasen, Reinhard Horstkotte freuen sich, dass die sinnvolle Arbeit der Klinikclowns großzügig unterstützt wird.

Mit viel Kreativität, z.B. beim Waffelverkauf, Bücher- und Weihnachtsbasaren, Gästeführungen oder Bridgeturnieren im privaten Rahmen unterstützen wir "ROTE NASEN Deutschland e.V."  mit einem mittlerweile stolzen fünfstelligen Betrag.


Besonders ans Herz gewachsen ist uns die ROTE NASEN OP-Begleitung: Ein speziell weitergebildeter Clown begleitet das erkrankte Kind und seine Familie am Morgen der Operation, teilweise bis in den OP-Saal. Die Entspannung des Kindes spart Beruhigungsmedikamente ein, überträgt sich auf die Eltern und verleiht dem emotional belastenden Tag eine Prise Leichtigkeit.

 
 
 
 
 

Spenden-Scheck Übergaben für die Tafel Potsdam e.V.

Laufender Termin ab Clubjahr 2020/2021, letzter Termin 11.06.2025

Die "Tafel Potsdam e.V. " unterstützt Bedürfige durch die Ausgabe von Lebensmitteln. Mit unseren Spenden unterstützen wir gern die Tafel Potsdam für ihre dringend benötigte Tätigkeit.

Dass die Unterstützung durch den IWC Potsdam hier gut angebracht ist, hatte unsere Inner Wheelerin Regina Ebert erkannt.
Die bekannte Stadtführerin hilft seit 2020 als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Ausgabe Drewitzer Straße.

In einem Vortrag konnte sie ihre Clubmitglieder für die Tafel Potsdam begeistern und überzeugen, deren Arbeit zu unterstützen.

Mittlerweile hat die Tafel 2000 Kunden, 200 ehrenamtliche Helfende und 7 Hauptamtliche. Gearbeitet wird an 6 Tagen in der Woche an mittlerweile 5 Ausgabestellen.

Der IWC Potsdam generiert seit 5 Jahren auf Initiative von Regina Ebert mit ihren zahlreichen sozialen Aktivitäten (Benefiz-Bridgeturnier, Benefiz-Lesungen und Benefiz-Gästeführungen) Spenden für die Tafel.

 
 
 
 
 
 

Benefiz-Konzert der Potsdamer Service-Clubs (Anmeldung erforderlich)

Laufender Termin, nächster Termin: 28.08.2025 in der Potsdamer Friedenskirche

Wir unterstützen das jährliche Benefizkonzert der Potsdamer Serviceclubs unter Federführung des Lions-Club Potsdam in der Potsdamer Friedenskirche.

Die Erlöse kommen jedes Jahr einem ausgewählten sozialen Projekt zugute.

Wir dürfen uns dieses Jahr auf den Auftritt der Band "Duke Brass" freuen. Duke Brass besteht aus 6 jungen Musikern mit Posaune, Sousafon, 2 Saxofonen, Trompete und Schlagzeug -> www.dukebrass.com. Nach dem Konzert, Empfang im Kreuzgang. Es wird darum gebeten, dass jede Clubfreundin min. 1 Karte abnimmt. Bei Verhinderung ist eine Weitergabe möglich. Bitte interne Absprache. Bestellung über unsere Homepage. Überweisung von 25,00 Euro pro Karte auf unser IWC Potsdam Sozialkonto: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam IBAN DE46 1605 0000 1000 8575 61. Bitte Abholung der Eintrittskarten vor dem Konzert am Eingang.

 
 
 

Benefiz-Gästeführungen (Anmeldung erforderlich)

Laufender Termin, nächster Termin: 05.09.2025, 15:30 Uhr I Benefiz-Kulturwanderung durch den "Mystischen Westen"  Potsdams.

Schloss Lindstedt, Lindstedter Chaussee 1, 14469 Potsdam anschliessend Ausklang im Café Drachenhaus 

Die Führung beginnt am "Schloss Lindstedt", das Friedrich Wilhelm IV. als Altersruhesitz geplant hatte. Weiter geht es zu den düsteren Teichen über die Seggenwiesen ins Katharinenholz. Die Reste der Schießstände gehören zu den Lost Places und dienen gelegentlich als Filmkulisse. Über die Amundsenstraße führt der Weg über die Teufelsbrücke bis zum Belvedere auf dem Klausberg im Unesco Weltwerbepark Sanssouci. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Nachmittag im Drachenhaus bei netten Gesprächen und einem Imbiss ausklingen zu lassen. Feste Schuhe werden empfohlen. Einen Spendenbeitrag ab 25 Euro zu Gunsten der Potsdamer Tafel wird erbeten. Überweisungen bitte auf das Sozialkonto des Inner Wheel Club Potsdam DE46 1605 0000 1000 8575 61. Die Potsdamerinnen melden sich bitte bis spätestens 30.8. über unsere Webseite an. Die Gäste bei regina-ebert@potsdam-berlin.de . Bitte angeben, wenn jemand nicht mit ins Drachenhaus kommen möchte oder wegen Laufproblemen nur ab 17.30 Uhr ins Drachenhaus kommt. Weitere Anfragen, Informationen zum Ablauf und Anmeldungen bitte per E-Mail über Regina Ebert: regina-ebert@potsdam-berlin.de

Benefiz-Gästeführungen mit unseren Clubfreundinnen Regina Ebert, Ulla Alff-Nicolai oder Susanne Baronin v. der Osten-Sacken durch Potsdam, Berlin oder im Land Brandeburg finden großen Anklang!

Die Erlöse kommen unseren sozialen Projekten zugute.

 
 
 
 
 

Benefiz-Bücherbasar vor der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam

Laufender Termin, nächster Termin: 20.09.2025 | Stand vor der Stadt- und Landesbibliothek, Am Kanal 47 14467 Potsdam

Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Vor der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam gibt es dank der Initiative der Inner Wheelerinnen aus Potsdam  zwei Mal im Jahr die Möglichkeit Bücher und Spiele gegen eine kleine Spende zu erwerben. Durch die Spenden wird die Arbeit der "ROTEN NASEN e.V.", der Krankenhaus-Clowns im Klinikum Ernst-von-Bergmann in Potsdam, unterstützt.

Besonders für Kinder ist ein Krankenhausaufenthalt

mit viel Leid und Schmerz verbunden.

ROTE NASEN Clowns nehmen Angst, bringen Mut

und schenken während ihrer einfühlsamen

Clownsvisiten Freude und Zuversicht.

 
 
 
 
 

Benefiz-Lesung (Anmeldung erforderlich)

Erstmaliger Termin: 25. Februar 2025 | Privat bei unserer Clubfreundin Regina Ebert, Hebbelstr. 19 in Potsdam

Wir freuen uns über Ihren Besuch! Spende ab 20,00 Euro erbeten zu Gunsten der Potsdamer Tafel.

Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich per E-Mail: reginaebert@potsdam-berlin.de  (IW Potsdam Mitglieder bitte auch über die Webseite)

 

Buchvorstellung mit einem Glas Wein.
Dorothee Ebert stellt ihr Buch: "Nie mehr Ladies First" vor.

Die Autorin Dorothee Ebert wurde für ihre Bemühungen um mehr Gleichberechtigung in der deutschen Wirtschaft zu einer der 100 „Women of the year 2024“ ausgezeichnet.


Donation Wheel (Frühstücks-, Kaffee- und Dinnerwheel Einladungen)

Laufender Termin ab Clubjahr 2012/2013

Fröhlich und entspannt in kleiner Runde mit Club-Freundinnen und Gästen beisammen sitzen und gemeinsam essen. Das sind unsere privaten Frühstückswheel, Dinnerwheel- und Kaffeewheel-Einladungen. Jeder Gast steuert einen kleinen Spendenbeitrag für die Sozialkasse bei.

Mit den Einnahmen unterstützen wir unsere sozialen Projekte.


"Tag der Guten Tat" im Evangelisches Seniorenzentrum "Emmaus-Haus" in der Eisenhartstraße in Potsdam

Laufender Termin, nächster Termin: Freitag, 10.01.2026, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (in Planung)

 

Einmal im Jahr wirken engagierte Inner Wheelerinnen am "Tag der Guten Tat".

Der "Tag der Guten Tat" findet zum Gedenken an Mrs. Margarette Golding statt,

die am 19. Januar 1924 den ersten Inner Wheel Club in Manchester, England gründete.

Die Potsdamer Inner Wheelerinnen starten im Januar 2025 ihr Engagement im Evangelisches Seniorenzentrum Emmaus-Haus in der Eisenhartstraße in Potsdam. Für die Bewohner werden Waffeln gebacken.


Weihnachtsbasar im "Landhaus Alte Schmiede" in der Dorfstraße 13, 14823 Niemegk-Lühnsdorf

Laufender Termin ab Clubjahr 2015/2016, nächster Termin: 13./ 14.12.2025, 12.00 – 18.00 Uhr

Informationen dazu erteilt gern Frauke Weber

Anfrage bitte via E-Mail an die Club-Sekretärin: sekretaerin.potsdam@innerwheel.de (Weiterleitung)

 

Der Weihnachtsbasar im liebevoll restaurierten Vierseithof mit historischer Schmiede, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Hohen Flämings, südlich von Berlin, findet jährlich in einem besonderen Ambiente statt. Unser Club nimmt seit 2015 mit einem Stand an dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Lühnsdorf teil. Viele Künstler, Handwerker und Erzeuger präsentieren ihre Produkte aus der Region. Es ist immer wieder ein sehr schönes Ausflugsziel in der Weihnachszeit!

An unserem Stand werden selbst produzierte Erzeugnisse gegen eine kleine Spende abgegeben, die der Arbeit der "ROTEN NASEN e.V." im Klinikum Ernst-von-Bergmann in Potsdam zugute kommen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Adventskranz Binden und Basteln für den Weihnachtsmarkt (Anmeldung erforderlich)

Laufender Termin, nächster Termin: 26.11.2025, 19:00 Uhr. Privat bei unserer Clubfreundin Andrea Schulze, Potsdam

Anmeldung. Anfragen bitte via E-Mail an die Club-Sekretärin: sekretaerin.potsdam@innerwheel.de (Weiterleitung)



In der Adventszeit treffen sich Clubfreundinnen zum Adventskranzbinden und zum Herstellen eigener Kunsthandwerkserzeugnisse für den Weihnachtsmarkt.


12. Benefiz-Bridge-Turnier (Anmeldung erforderlich)

Laufender Termin, nächster Termin: Freitag, 12.12.2025 privat bei Regina Ebert

Informationen zum Ablauf und Anmeldungen bitte per E-Mail über Regina Ebert: regina-ebert@potsdam-berlin.de

Spielerisch Gutes tun! Seit 2014 findet jährlich ein Benefiz-Bridge-Turnier statt. Vielen Dank an unsere Clubfreundin, Regina Ebert für die Möglichkeit der Durchführung! Das "Startgeld" des 9. Bridge-Turniers wird 2022 erstmals geteilt und für die Arbeit der "ROTEN NASEN e.V." im Klinikum Ernst-von-Bergmann und der  "TAFEL POTSDAM e.V." in Potsdam gespendet. Nach dem Turnier haben die Teilnehmerinnen vor Ort die Gelegenheit, auf dem "Benefiz-Basar",  kleine, selbst produzierte Geschenke gegen eine Spende zu erwerben.  
2020 wurde das Benefiz Bridge Turnier c-bedingt mit Hilfe des Turnierleiters Dietmar Korb erstmalig auf der Online Plattform "Bridge Base Online"  gespielt.

Immer wieder ein "Herzliches Dankeschön" an alle Mitspielerinnen und Spenderinnen!

 

Benefiz-Müll-Sammel Aktion

Erstmalig, letzter Termin: 14.09.2024 im Neuen Garten Potsdam

Inner Wheelerinnen greifen zu! Mit gutem Auge, Müllsack und Zange machten sich engagierte Potsdamer Inner Wheelerinnen und ein Gast über "nebenan.de" hoch motiviert im Neuen Garten auf die Suche nach weggeworfenem Abfall.


Lesehund-Projekt an einer Potsdamer Grundschule

Laufender Termin ab Clubjahr 2023/2024 I Informationen dazu erteilt gern Dr. Marion Michel-Lipowsky

Anfrage bitte via E-Mail an die Club-Sekretärin: sekretaerin.potsdam@innerwheel.de (Weiterleitung)

Lesen ist ein wichtiger Schlüssel zu Bildungsmöglichkeiten und zu gesellschaftlicher Teilhabe und gibt Impulse für Kreativität und Phantasie. Doch nahezu 25% der ViertklässlerInnen in Deutschland werden laut der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) aus 2021 den Leseanforderungen nicht gerecht (TU Dortmund 2022).

Eine Ursache ist häufig die Angst, von den MitschülerInnen ausgelacht und von den Älteren kritisiert zu werden. Manchmal können sich Eltern oder LehrerrInnen nicht die Zeit nehmen, ganz individuell auf die Probleme der Kinder einzugehen. Oder sie erwarten von den leseschwachen Kindern zu schnell mehr, als diese leisten können. Die SchülerInnen fühlen sich unter Druck gesetzt und verweigern das Lesen oder Vorlesen komplett.

Hier setzt das Lesehund-Projekt ein, das die Johanniter- Unfall-Hilfe e.V. in Potsdam nach einem amerikanischen Konzept durchführt:
Ehrenamtler, die einen geeigneten Hund haben und sich in der Leseförderung engagieren wollen, erhalten eine Ausbildung und gehen danach wöchentlich ein Schuljahr lang ehrenamtlich in die Grundschule.

Dort liest jeweils ein Kind für 20 Minuten dem Hund vor. Der Hund hört nur zu, er meckert nicht, er korrigiert nicht. In diesem Vertrauensverhältnis verliert das Kind seine Blockaden und stärkt seine Lesekompetenz.

Im Laufe eines Schuljahres kommen 6 SchülerInnen der 2. Klasse in den Genuss dieser 1:1-Förderung.

Das Projekt wird von hauptamtlichen MitarbeiterInnen der Johanniter koordiniert und begleitet.

Die Grundschule, in der das Projekt stattfindet, unterstützt das Projekt organisatorisch.

Der Inner Wheel Club Potsdam übernimmt die Finanzierung des Projektes für das Schuljahr 2023/24 an einer Potsdamer Grundschule, inbegriffen sind die Schulung für den/die HundeführerIn und ein Bücherpaket, das durchgearbeitet wird.

Der Inner Wheel Club freut sich sehr, dass das Projekt von den Kindern gut angenommen wird und dass die Zusammenarbeit mit den Partnern gut harmonisiert.

Wenn sich diese Methode der intensiven Leseförderung bei Inner Wheel verbreiten würde, würden wir uns sehr freuen.

Potsdam 26.11.23,
Dr. Marion Michel-Lipowsky, Präsidentin 2023/24

Foto:  © Ronka Oberhammer


Kindernhilfe in Nepal

Einmaliger Termin im Clubjahr 2022/2023

 

Auch im Urlaub bleibt eine Inner Wheelerin sozial engagiert! Unsere Clubfreundin Sabine-Maria Mäurer hat mit den Bar-Spenden aus unserem Weihnachtsmeeting in Nepal helfen können.

Eine kleine staatliche Schule in Pokhara unterhält ein Projekt, dem sie unsere Spende gewidmet hat. Die Schule unterstützt 3 Kinder aus obdachlosen Verhältnissen, die dort sowohl Unterricht und Essen bekommen, als auch eine Bank zum Schlafen haben, also weder betteln müssen, noch Nachts von streunenden Hunden oder Ratten attackiert werden.

Wir danken unserer Clubfreundin für diesen wunderbaren Einsatz. 

 
 

Ukraine-Hilfe AWO Spendentransport

Einmaliger Termin im Clubjahr 2022/2023

 

Anfang Januar 2023 bat der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. um Unterstützung für seine Ukraine-Spendenaktion. Es werden Grundbedarfe, wie Lebensmittel, Medizinische Produkte, Hygieneartikel, Textilien und Techn. Geräte benötigt. Spenden können direkt bei der AWO abgegeben werden. Als zweite Möglichkeit, können fertig gepackt Tüten mit Grundbedarfen beim Kooperationspartner Rewe im Supermarkt im Marktcenter eingekauft werden. Unser Club nahm die Anregung unserer Vize-Präsidentin gern auf und spendet neben Sachspenden noch 30 Grundbedarfstüten für den Transport in die Ukraine.  

Die AWO ist im Austausch mit Partnerorganisationen in Polen und der Ukraine und AWO International.

Über die Webseite, Instagram und Facebook berichtet die AWO regelmäßig über den Stand ihrer Planungen.

www.ukraine-hilfe.awo-potsdam.de/aktuelles/

https://awo-potsdam.de/news-artikel/30-tueten-fuer-den-grundbedarf/

Übergabe von 30 Grundbedarfstüten zur Ukrainehilfe. von links: Hr. Harder (AWO),

Fr. Michel-Lipowsky (IWC Potsdam), Hr. Grube (REWE Potsdam)


Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Einmaliger Termin im Clubjahr 2022/2023

Der Inner Wheel Club Potsdam unterstützt im Jahr 2022 geflüchtete Frauen und Kinder aus 5 Familien aus der Ukraine. Diese Unterstützung ermöglichte die gemeinsame Unterbringung von 15 Frauen und Kindern in einem privaten Haus, das eine Nachbarin einer Inner-Wheel-Freundin dafür bereit gestellt hat.

Durch die Zuwendung war es möglich einen Geschirrspüler, neue Mülltonnen und andere Dinge zur Instandhaltung der Unterkunft zu erwerben.

Auch die Kosten für einige Übersetzungen wurden übernommen.

Andere Freundinnen haben diese Initiative des Clubs zum Anlass genommen, auch weitere private Spenden zu geben, um den Geflüchteten den Alltag zu erleichtern.

Ebenso wurde den Frauen und den älteren Kindern erste deutsche Sprachkenntnisse vermittelt.

 
 

Porzellan-Malerei

Laufender Termin bis Clubjahr 2020/2021

Einige Clubfreundinnen trafen sich bis zum Frühjahr 2020 regelmäßig, um gemeinsam Porzellan zu bemalen.
Bei Porzellanbörsen und Basaren kam so manches schöne Stück in neue Hände.

 
 
 

Ein süßer Dank an die Mitarbeiter*innen des Thusnelda-von-Saldern-Haus in den Oberlin Lebenswelten Potsdam

Einmaliger Termin im Clubjahr 2020/2021

Kurz vor Ostern 2021 überreicht die Präsidentin des Inner Wheel Clubs Potsdam, Maike Hülsenbeck, gemeinsam mit ihrer Clubfreundin Juliane Steffens einen großen Korb mit Schokoladentafeln, die in Geschenkband in den Farben von Inner Wheel eingepackt und mit einem IWC Aufkleber versehen wurden, an unsere Clubfreundin Heike Judacz, Leiterin des Thusnelda-von-Saldern-Hauses als herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen für ihren großartigen Einsatz in der Coronazeit!

 
 
 

"Tag der Guten Tat" in den Oberlin Lebenswelten

Laufender Termin bis Clubjahr 2019/2020

 

Einmal im Jahr wirkten engagierte Clubmitglieder am "Tag der Guten Tat" in den Oberlin Lebenswelten Potsdam, im "Thusnelda-von-Saldern" Haus.

Mit Vorlesen und Waffelbacken bereiteten sie den Bewohnern einen schönen Nachmittag. Der "Tag der Guten Tat" findet zum Gedenken an Mrs. Margarette Golding statt, die am 19. Januar 1924 den ersten Inner Wheel Club in Manchester, England gründete.

Die Inner Wheelerinnen beenden ihr Engagement in den Oberlin Lebenswelten 2020.

 
 
 

Nähen von Mund-Nasen-Schutzmasken

Einmaliger Termin im Clubjahr 2019/2020

Kreativität in der Corona-Krise. Gleich zu Beginn der Krise im Frühjahr 2020 wurde bei uns ein neues Projekt geboren. Ein Aufruf des hiesigen Klinikums, sowie einer weiteren sozialen Einrichtung nach dringend benötigten Mund-Nasen Schutz erreichte uns. Mit großem Einsatz wurden für Bewohner und Pflegepersonal zahlreiche Masken genäht und ausgeliefert. Anderweitig reißenden Absatz fanden die Masken in den Inner Wheel Farben und so konnte die Sozialkasse für unsere bestehenden Sozialprojekte wieder etwas gefüllt werden. 

 
 
 
 

Weihnachtspäckchen packen

Laufender Termin bis Clubjahr 2016/2017

Kurz vor Weihnachten stellten wir jahrelang Päckchen für Insassen in Justizvollzugsanstalten in Brandenburg zusammen, die keinen Kontakt zu Angehörigen haben.

Auch wurden Päckchen für die Obdachlosenhilfe in Potsdam gepackt und abgegeben.

 

Benefiz-Altenhilfelauf

Laufender Termin bis Clubjahr 2015/2016

Sportliche Inner Wheel-Freundinnen nahmen am Altenhilfe Benefizlauf im Stadion Luftschiffhafen teil. Läufer, Walker oder Rollifahrer absolvierten möglichst viele Runden zugunsten der Stiftung Altenhilfe.
Die Club-Polohemden sind seit 2013 unser Markenzeichen und ein echter Hingucker!


Benefiz-Basar am Nauener Tor

Einmaliger Termin im Clubjahr 2014/2015

Auf dem Potsdamer Markt am Nauener Tor konnten wir 2014 erstmals mit einem Stand auf unsere Aktivitäten aufmerksam machen und u.a. auch selbst genähte Kissen gegen eine Spende für soziale Projekte anbieten. Diese Aktion konnte nicht weitergeführt werden.

 

Sammelbüchsen-Einsatz für die "ROTE NASEN Clowns"

Laufender Termin bis Clubjahr 2013/2014

Auf dem Potsdamer Sinterklaasmarkt waren wir in den ersten Clubjahren im Dezember bei jedem Wetter fleißig mit den Sammelbüchsen für die Auftritte der "ROTE NASEN Clowns" im Klinikum Ernst-von-Bergmann in Potsdam im Einsatz.

 
 
 
 

Benefiz-Waffel-Backen für "ROTE NASEN Clowns"

Laufender Termin bis Clubjahr 2013/2014

 

Durch unsere Waffelback-Aktionen in der Fußgängerzone und im Ernst-von-Bergmann Klinikum haben wir manchen Clownsauftritt der ROTE NASEN Clowns auf der Kinderstation im Ernst-von Bergmann-Klinikum finanziert.


Briefmarken für Bethel

Laufender Termin ab Clubjahr 2008/2009

 
 

Seit 2008 sammeln wir Briefmarken und senden diese an die Briefmarkenstelle der von Bodelschwinghschen Behindertenwerkstätte in Bethel-Bielefeld. Ansprechpartnerin im Club ist Sophia Kümpers.

 
 

   |   
   |   
   |   
   |