|

Frau Heide-Marie Ladner vom IWC Potsdam überreicht 2021 einen symbolischen Scheck an die Chefärztin der Klinik für Kinderchirurgie, Dr. Petra Degenhardt. Darüber freut sich auch die Clownin Paulina.

Im März 2023 überreicht Heide-Marie Ladner wieder einen symbolischen Scheck, diesmal an Herrn Reinhard Horstkotte (Künstlerische Leitung) und Frau Katarzyna Rychlewitz-Saad (Fundraising) für den Einsatz der "Roten Nasen Clowns".
Anfang Januar 2023 bat der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. um Unterstützung für seine Ukraine-Spendenaktion. Es werden Grundbedarfe, wie Lebensmittel, Medizinische Produkte, Hygieneartikel, Textilien und Techn. Geräte benötigt. Spenden können direkt bei der AWO abgegeben werden. Als zweite Möglichkeit, können fertig gepackt Tüten mit Grundbedarfen beim Kooperationspartner Rewe im Supermarkt im Marktcenter eingekauft werden. Unser Club nahm die Anregung unserer Vize-Präsidentin gern auf und spendet neben Sachspenden noch 30 Grundbedarfstüten im Wert von 450,00 Euro für den Transport in die Ukraine.
Der Hilfstransport ist für Anfang Februar 2023 geplant. Die AWO ist im Austausch mit Partnerorganisationen in Polen und der Ukraine und AWO International.
Über die Webseite, Instagram und Facebook berichtet die AWO regelmäßig über den Stand der Planung.
www.ukraine-hilfe.awo-potsdam.de/aktuelles/
https://awo-potsdam.de/news-artikel/30-tueten-fuer-den-grundbedarf/

Übergabe von 30 Grundbedarfstüten zur Ukrainehilfe. von links: Hr. Harder (AWO),
Fr. Michel-Lipowsky (IWC Potsdam), Hr. Grube (REWE Potsdam)
Auch im Urlaub bleibt eine Inner Wheelerin sozial engagiert! Unsere Clubfreundin Sabine-Maria Mäurer hat mit den Bar-Spenden aus unserem Weihnachtsmeeting in Nepal helfen können.
Eine kleine staatliche Schule in Pokhara unterhält ein Projekt, dem sie unsere Spende gewidmet hat. Die Schule unterstützt 3 Kinder aus obdachlosen Verhältnissen, die dort sowohl Unterricht und Essen bekommen, als auch eine Bank zum Schlafen haben, also weder betteln müssen, noch Nachts von streunenden Hunden oder Ratten attackiert werden.
Wir danken unserer Clubfreundin für diesen wunderbaren Einsatz.
Einmal im Jahr wirken engagierte Clubmitglieder am "Tag der Guten Tat".
Dieser Tag findet zum Gedenken an Mrs. Margarette Golding statt, die am 19. Januar 1924 den ersten Inner Wheel Club in Manchester, England gründete.
Die Inner Wheelerinnen aus Potsdam zogen den Tag vor und engagieren sich erstmals am 4. Advent 2022 von 14:00-16:00 Uhr beim Weihnachtsmarkt der "Tafel Potsdam e.V."
Den Besucher wurden viele schöne Überraschungen geboten. Einige Clubfreundinnen haben eifrig Waffeln gebacken und wahlweise mit Puderzucker, Nutella oder heißen Kirschen angeboten. Der Andrang war „riesig“ und jeder der wollte, konnte auch trotz Warteschlange bedient werden. Der aufrichtige Dank und strahlende Kinderaugen ließen (fast) die Kälte vergessen.
Der Weihnachtsbasar im liebevoll restaurierten Vierseithof mit historischer Schmiede, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Hohen Flämings, südlich von Berlin, findet jährlich im besonderen Ambiente statt.
Unser Club nimmt seit 2015 mit einem Stand an dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Lühnsdorf teil. Viele Künstler, Handwerker und Erzeuger präsentieren ihre Produkte aus der Region. Es ist immer wieder ein sehr schönes Ausflugsziel in der Weihnachszeit!
An unserem Stand werden selbst produzierte Erzeugnisse gegen eine kleine Spende abgegeben, die der Arbeit der "ROTEN NASEN e.V." im Klinikum Ernst-von-Bergmann in Potsdam zugute kommen.
Die "Tafel Potsdam e.V. " unterstützt Bedürfige durch die Ausgabe von Lebensmitteln. Mit unseren Spenden unterstützen wir gern die Tafel für ihre dringend benötigte Tätigkeit.
Dass die Unterstützung durch den IWC Potsdam hier gut angebracht ist, hatte unsere Inner Wheelerin Regina Ebert schnell erkannt. Die bekannte Stadtführerin hilft seit 2020 als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Ausgabe Drewitzer Straße. In einem Vortrag konnte sie ihre Clubmitglieder für die Tafel Potsdam begeistern und überzeugen, deren Arbeit zu unterstützen.
Wir unterstützen das jährliche Benefizkonzert der Potsdamer Serviceclubs in der Friedenskirche Potsdam, dessen Erlös einem ausgewählten sozialen Projekt zugute kommt.
Der Inner Wheel Club Potsdam unterstützt 15 geflüchtete Frauen und Kinder aus 5 Familien aus der Ukraine. Diese Unterstützung ermöglichte die gemeinsame Unterbringung in einem privaten Haus, das eine Nachbarin einer Inner-Wheel-Freundin dafür bereit gestellt hat.
Durch die Zuwendung war es möglich einen Geschirrspüler, neue Mülltonnen und andere Dinge zur Instandhaltung der Unterkunft zu erwerben.
Auch die Kosten für einige Übersetzungen wurden übernommen.
Andere Freundinnen haben diese Initiative des Clubs zum Anlass genommen, auch weitere private Spenden zu geben, um den Geflüchteten den Alltag zu erleichtern.
Ebenso wurde den Frauen und den älteren Kindern erste deutsche Sprachkenntnisse vermittelt.
Einmal im Jahr wirkten engagierte Clubmitglieder am "Tag der Guten Tat" in den Oberlin Lebenswelten Potsdam, im "Thusnelda-von-Saldern" Haus.
Mit Vorlesen und Waffelbacken bereiteten sie den Bewohnern einen schönen Nachmittag. Der "Tag der Guten Tat" findet zum Gedenken an Mrs. Margarette Golding statt, die am 19. Januar 1924 den ersten Inner Wheel Club in Manchester, England gründete.
Die Inner Wheelerinnen beenden ihr Engagement in den Oberlin Lebenswelten 2020.
Briefmarken für Bethel
Seit 2008 sammeln wir Briefmarken und senden diese an die Briefmarkenstelle der von Bodelschwinghschen Behindertenwerkstätte in Bethel-Bielefeld. Ansprechpartnerin im Club ist Sophia Kümpers.
Auf dem Potsdamer Markt am Nauener Tor konnten wir 2014 erstmals mit einem Stand auf unsere Aktivitäten aufmerksam machen und u.a. auch selbst genähte Kissen gegen eine Spende für soziale Projekte anbieten.
Durch unsere Waffelback-Aktionen in der Fußgängerzone und im Ernst-von-Bergmann Klinikum haben wir manchen Clownsauftritt der ROTE NASEN Clowns auf der Kinderstation im Ernst-von Bergmann-Klinikum finanziert.
Kurz vor Weihnachten stellen wir 50 Päckchen für Insassen in Justizvollzugsanstalten in Brandenburg zusammen, die keinen Kontakt zu Angehörigen haben.
Auch werden Päckchen für die Obdachlosenhilfe in Potsdam gepackt und abgegeben.
Einige Clubfreundinnen trafen sich bis zum Frühjahr 2020 regelmäßig, um gemeinsam Porzellan zu bemalen.
Bei Porzellanbörsen und Basaren kam so manches schöne Stück in neue Hände.
Auf dem Potsdamer Sinterklaasmarkt waren wir in den ersten Clubjahren im Dezember bei jedem Wetter fleißig mit den Sammelbüchsen für die Auftritte der "ROTE NASEN Clowns" im Klinikum Ernst-von-Bergmann in Potsdam im Einsatz.